Motorrad Wandern im Gasterntal

Verfasst von Fritz Binggeli am 25. Mai 2020.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne ( 104 Sterne, 25 Voters)
2255

Das Naturschutzgebiet Gasterental, hier gibt es etwas das es in der Schweiz eigentlich gar nicht mehr gibt. Überall stehen die runden aussen rot und innen weisse, Tafeln und bedeutet Fahrverbot. Umso mehr war ich erstaunt, dass vor dem Aufstieg in das Gasterental ein Automat stand, bei dem man sich eine Fahrerlaubnis kaufen kann für Fr.12.– oder ein Jahresbewilligung für Fr. 60.–

Frutigen und Kandersteg haben hier eine Lösung für alle gefunden. Wer enge Bergstrassen befahren will mit dem Motorrad oder Auto kann sich eine Bewilligung kaufen und mit dem Erlös werden die Strassen unterhalten.

Von Juni bis Oktober gibt es auch einen Busbetrieb von Kandersteg Bahnhof bis Gasterntal Selden. Den Fahrplan finden du bei Kander-Reisen. Reservation obligatorisch; nur per Telefon: 033 671 11 72.

Also haben Wanderer, Biker, Velofahrer, Motorrad und Autofahrer alle das gleiche Recht in das wunderbare Tal zu kommen, und jeder profitiert davon. Den nicht jeder hat Lust den steilen und schmalen Aufstieg ins Gasterental zu Fuss zu gehen.

Der erste Kilometer hat es in sich. Schmal und steil, unmöglich mit einem Auto zu kreuzen. Es geht kurvenreich auf Schotterstrasse durch Tunnel entlang der tosenden Kander die hinunter nach Kandersteg fliesst. Die Kander hat ihren Ursprung bei der Kanderfirn im Blüemlisalp-Gebiet. Es ist absolutes BMW-GS Land. Die Maschine mit ihrem genialen Drehmoment schafft die engen und steilen Kurven sogar zu zweit problemlos. Jedoch ist einiges an Fahrgeschick notwendig, um diese Strecke zu meistern.

Im unteren steilen Teil ist Einbahnverkehr Bergfahrt: 45-05, Talfahrt: 15-35

Danach öffnet sich das traumhafte Tal, links und rechts schroffe Felswände, saftige Wiesen mit farbenfrohen Bergblumen begleitet durch die schnell fliessende Kander mit ihrem kalten Gletscherwasser.

Im hinteren Teil vom Gasterental gibt es einige hübsche Restaurants und auch Grillplätze. Sogar Übernachtungs Möglichkeiten sind hier zu finden. Eine Übernachtung gehört zu einem Geheimtipp, ob bei strahlendem Sonnenschein oder bei einem aufziehenden Gewitter, wenn es donnert und kracht im Talkessel. Ja genau, ein einzigartiges Erlebnis.

Winter: Das Gasterntal ist jeweils vom 15. November bis 15. Mai geschlossen und die Zufahrtstrasse nicht befahrbar.

Unterkünfte und Restaurant

  • Hotel Gasterntal
  • Balmhornhütte
  • Hotel Steinbock

Weiterlesen


Finde ganz easy deine persönliche Aktivität