Panorama delux auf dem Niederhorn

Verfasst von Fritz Binggeli am 6. August 2019.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne ( 55 Sterne, 12 Voters)
1044

Die Standseilbahn bringt uns von der Talstation in der Beatenbucht hinauf auf den Beatenberg wer möchte kann auch schon in der Zwischenstation Vorsass austeigen. Nicht wir. Wir haben ganz oben für die Nacht ein Zimmer reserviert.

Also geht es bis nach Beatenberg und dort umsteigen in die Interessante dreier Gondel. In flottem Tempo geht es hoch über Wälder und saftige Bergwiesen. Das Panorama auf die umliegenden Berge und den tiefblauen Thunersee wird je höher wir steigen immer atemberaubender. Das Niederhorn liegt auf 1950 m ü. M.

Die Fahrt von der Beatenbucht auf das Niederhorn kostet normal retour CHF 53.00. Es gibt jedoch verschiedene Tarife, auch mit Brunch im Berghaus Restaurant.

Tag und Nacht auf den Niederhorn

Vom Berghaus zur Aussichtsplattform sind es nur noch wenige Schritt. Das Niederhorn wir auch 360-Grad-Panoramaberg genannt, und das aus gutem Grund. Zu jeder Jahreszeit die eindrückliche Aussicht über den Thunersee zu der Oberländer Bergwelt oder entlang dem steil abfallenden Güggisgrat. Tief unten das mystisch anmutende Justistal.

Weitsicht bis in die 3 Seen Region Neuenburg und dem Chaseral. Licht und schatten ein grandioses Schauspiel in der Abenddämmerung und Sonnenuntergang. Auch in den frühen Morgenstunden ein phänomenales Bild für den Betrachter in alle Richtungen. Ein Fotomotiv jagt das andere. Ich bin wirklich tief beeindruckt, was die Natur uns hier beschert hat.

Eine Übernachtung im Doppelzimmer kostet CHF 150.-. Die Zimmer sind klein und sehr ringhörig. Ein üppiges Brunch Buffet tröstet über den entgangenen schlaf hinweg.

Mit der ersten Bahn strömen bereits wieder die ersten Besucher auf das Niederhor. Nicht verwunderlich ein wolkenloser Tag mit viel Sonne steht an. Das Berghaus Restaurant ist im nu voll und Zeit für uns zu gehen.

 

Mit Wind in den Haaren

Ein weiteres Highlight steht für uns bevor bei der Station Vorsass. Hier bei der Station Vorsass reihen sich ein blaues Trottinett an das andere und warten nur darauf Talwärts bewegt zu werden. Während der Sommermonate können dort diese Trotti-Bikes gemietet werden und kosten CHF 14.-.

Zwei gut ausgeschilderte Routen führen bis zur Beatenberg Station. Die eine ist rund 6 Kilometer lang und die zweite über Waldegg ist rund 12 Kilometer lang.

Mit Wind in den Haaren brausen wir hinunter Richtung Beatenberg. Immer neue wundervolle Perspektiven hinunter zu See eröffnen sich uns. Auch die berühmte Spiezer Bucht und im Hintergrund das markante Niesen und das stahlblaue Wasser vom Thunersee diese Aussicht ist wohl kaum zu Topen.

Weiterlesen


Finde ganz easy deine persönliche Aktivität