Verfasst von Fritz Binggeli am 3. Dezember 2016.
27.01.06# Stone Town ist der älteste Teil von Sansibar Stadt. Im berühmten Mercury Restaurant am Hafenanleger essen wir eine Pizza und geniessen den Sonnenuntergang. (Auf der Insel Sansibar ist nämlich Freddie Mercury aufgewachsen)
Übrigens sind wir nicht alleine unterwegs, wie der Zufall so will, ist Marlis Luzi aus der Schweiz auch auf der gleichen Fähre von Dar nach Sansibar.
Marlis bereist Afrika seit 7 Monaten und kommt aus Klosters. Als wir uns mit dem Taxi zum Haven Gesthaus fahren lassen, übernimmt uns der Reiz, der das vielbeschriebene Stown Town ausstrahlt. Dieser Stadtteil wird uns einige Tage in Ihren Bann ziehen.
Wir sind alle drei schweissgebadet und stinken auch entsprechend und freuen uns auf eine Dusche. Natürlich sagt uns der Typ an der Rezeption erst nach dem Check in, dass die Dusche im Moment nicht funktioniert. (Er versichert Wasser kommt in einer Stunde. Das heisst auf Afrikanisch Morgen um 06.00h kommen die ersten Tropfen aus der Brause) Nach langem hin und her konnten wir im Nachbarhaus Duschen.
Wir befinden uns hier am Aktuator. Bei der kleinsten Anstrengung ist man schweissgebadet und die Kleider kleben auf der Haut.
29.01.06# Sansibar gilt als Gewürz Insel und fast an jeder Hausecke werden entsprechende Spice Tours für 10 US$ angeboten und dauern bei guter Besetzung einen Tag. Einen absolut lohnenswerter Ausflug. wir erhalten Unterricht über Pfeffer, Gewürz Nelken, Vanille, Muskatnuss, Kaffee um nur die wichtigsten zu nennen. Am eindrücklichsten ist die Muskatnuss, sie wächst an einem Baum und ist der Kern einer ungeniessbaren Frucht. Morgen fahren wir nach Nungwi ganz im Norden der Insel.
30.01.06# Nach den Frühstücken, geht es mit Sack und Pack zur Dalla Dalla Station. wir wollen ganz in den Norden das Dorf heisst Nungwi und ist etwa 54 km von Zanzibar Town entfernt. Marlis fährt nach Paje um dort den Strand zu checken.
06.-07.02.06# Marlis fährt heute nach Dar zurück, um Ihren Freund abzuholen, der aus Berlin anreist ist. Unser Bargeldvorrat sollte jetzt für die nächsten Tage reichen. Den in Nungwi gibt es keinen Geldautomaten oder eine Bank. Es hat uns da so gut gefallen, dass wir uns entscheiden haben noch einige Tage dort zu bleiben. Also geht es wieder nach Nungwi
17.02.06# Wir haben unseren Flug Morgen zum Selous Game Reserve um 08.00h über Dar es Salaam . Es heisst nun Abschied nehmen vom Inselleben. Eigentlich wollten wir 1-2 Wochen bleiben und es wurden 3 Wochen daraus.
Unten am Hafen stellen die Händler jeden Abend ihre Freiluft Küchen auf und für wenig Geld gibt es hier von See Food bis Zanzibar Pizza und Getränke wie Spice Tee alles zu haben. Ist sehr zu empfehlen einfach Preise vorher aushandeln sonst zahlt man plötzlich das doppete. Der Sonnenuntergang hier unten am Hafen ist ein Traum.
Weiterlesen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.