Malta geht das auch im Winter?

Verfasst von Fritz Binggeli am 14. Januar 2020.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne ( 22 Sterne, 5 Voters)
1368

Malta ist eine Inselgruppe im Mittelmeer zwischen Sizilien und der Küste Nordafrikas.Malta im Winter ist wohl nicht unbedingt die optimale Destination wie wir geglaubt haben. Berits beim Anflug auf den Airport wird unser Fugzeug heftig durchgeschüttelt.Sturm oder eher Orkanböen fegen über Malta und der herumstehende Abfall wird richtig durch die Gassen gefegt. Sogar die Hundescheisse die überall auf Gehsteigen liegt ist vor den Orkanböen nicht sicher.Die Unterkunft in einer Gasse von Valletta, eher ein Loch und nicht wirklich sauber. Unsere Begeisterung in den ersten Stunden auf der Insel hält sich also in grenzen.

Früh morgens um sechs Uhr ein Hupkonzert in der schmalen Gasse unter uns. Ein Auto reiht sich an das andere und jeder Fahrer hat das Gefühl, mit Hupen wird seine Lage im Stau etwas besser.

Zu allem überfluss fällt auch noch der Strom aus, also war mit warm duschen auch nichts. Draussen auf der Strasse, scheint in ganz Valetta kein Strom zu geben. Also gibt es auch keinen heissen Kaffee. Sondern nur ein süsser Gipfel von gestern und Orangejous. Also der erste eindruck von Malta ist nicht gerade berauschend.

Unsere Unterkunft direkt im Herzen von Valetta gebucht über Booking.com, ist klein, das wussten wir, dass der Boden wohl Monate nicht gereinigt wurde und der Duschlauch endlich ausgetauscht werden müsste haben wir nicht erwartet. Die altehrwürdigen Fenster sind so undicht, dass man ein Gefühl bekommt, als würden die Autos unten auf der stark befahrenen Strasse direkt durch unser Zimmer fahren. Es ist laut und gerade früh morgens eher unangenehm.

Wir nennen von nun an unsere Unterkunft liebevoll “rat hole”. So ist es nun mal. Die Gebäude in der alten Stadt Valletta sind hunderte von Jahre alt und haben auch Krieg erlebt. Die Treppen sind steil und Lifte gibt es nur selten oder eben nur in den teuren Hotels. Trotz oft fehlendem Luxus solltest du einige Nächte hier zentral gelegen in einem dieser Häuser übernachten, da es zu der Geschichte von Valletta gehört.

Die Malteser Balkone

Das Stadt Bild von Valletta, die schmalen Gassen sind geprägt mit den Malteser Balkonen. Die Einheimischen nennen ihre Balkone “Gallariji”. Das wichtige architektonische Merkmal vieler Gebäude hat eine vielschichtige Geschichte und ist bestens geeignet für eine fotografische Erkundung.

Weihnachten in Valletta

Die Geschäfte sind  alle geschlossen und auch der Fährbetrieb wird von 12.00-16.00h eingestellt. Auch die Busse fahren nicht. Nur vereinzelt haben einige Restaurants offen.

Ein idealer Tag um durch die Gassen von Valletta zu schlendern und immer wieder neues zu entdecken. Das machen übrigens auch die Malteser. Gross und klein spazieren durch die Geschäftige Strasse  “Triq Repubblikana rauf und runter. Sobald es Dunkel wird und die Weihnachtsbeleuchtung angeht ist wirklich jeder auf der Gasse.

Das Mahnmal für Daphne Caruana Galizia

Ein äusserst tragisches wie auch erschütterndes Ereignis beschäftigt Malta gerade wieder um diese Jahreszeit. Die Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia, ist traurig und ein Korruptionsskandal, der viele Fragen aufwirft. Nach dem Mord haben 145 Journalisten Weltweit, Verstrickungen bis in die höchsten Regierungsebenen aufgedeckt. Korrupte und Schwerreiche Ausländer haben die Möglichkeit sich einen maltesischen Pass zu kaufen und so EU-Bürger zu werden. So etwas gibt es sonst nirgends auf der Welt.

Malta ein Einfallstor für Korruption in Europa. Hier scheint nur der Tod für Gerechtigkeit zu sorgen. Den, Geld kann man nicht essen und Gesundheit nicht kaufen. Am Ende ist der Tod und der macht auch vor Korrupten und Milliardären nicht halt.

Was ist die ideale Unterkunft

Unterkünfte gibt es auf Malta ohne Ende und vor allem in Slima wird im Moment gebaut als gäbe es kein Morgen. Von Valetta aus habe ich rund 25 Baukräne gezählt.

  • Wer sich für Geschichte und Altertum interessiert, wohnt vorzugsweise in Valletta
  • Für alle die die Nacht zum Tag machen wollen, wohnen eher in St Julians und Paceville
  • Alle die Sonne Meer und Traumstrände lieben sollten Gozzo ansteuern

Eine andere Alternative ist, wer ein bisschen länger auf der Insel bleibt, kann auch seine Unterkunft wechseln. Das heisst nach Malta Fliegen und 2-3 Tage in Valletta wohnen. Danach eine Unterkunft für 2-3 Nächte in Sliema suchen und weiter nach Gozzo reisen und dort Strandurlaub machen. empfiehlt sich jedoch eher Frühling bis Herbst.

Das Wetter im Winter

Eigentlich gibt es im Winter auf Malta angenehme 18-20 Crad Celsius. Wenn da nicht der Wind währe der fast immer über die Insel weht, sind es oft gefühlte 12-15 Crad Celsius. Mit einer leichten Windjacke bist du jedoch gut bedient. Es kann auch kurz Regnen oder auch ein Sturm ist möglich, jedoch alles nur von kurzer dauer.

Wie du am besten auf der Insel herum kommst

Das Unternehmen „Malta Public Transport” betreibt seit 2014 den Busverkehr auf Malta und Gozo. Generell verkehren die Busse auf den Maltesischen Inseln täglich zwischen 05:30 Uhr und 23:00 Uhr. 

Der öffentliche Verkehr ist sehr gut ausgebaut. Mit dem Buss lässt sich fast jeder Winkel der Insel ansteuern. Dazu kauft man sich am besten eine Explore Plus Meep Karte für 39 Euro. 

Mit dieser Karte kannst du 7 Tage lang unbegrenzt mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. 2 Einwegfahrten mit den von Valletta Ferry Services betriebenen Fähren speziell auf der Strecke von Sliema – Valletta und / oder der Strecke von Cospicua – Valletta. Eine Tagestour mit den von City Sightseeing Malta betriebenen Hop-On- und Hop-Off-Bussen zu den Wahrzeichen Maltas oder eine Bootsfahrt (einschließlich Mittagessen) nach Comino, die von Captain Morgan Cruises durchgeführt wird. 2 kostenlose Fahrten mit Tallinja Bike, dem E-Bike-Sharing-Service in Valletta. Sogar 20% Ermässigung auf Ioscoot, den in den Regionen St. Julian’s, Sliema und Valletta verfügbaren Service für die gemeinsame Nutzung von E-Motorrädern ist dabei.

Mit dem Handy und Googelmap lässt es sich sehr einfach herausfinden welchen Bus respektiv welche Bussnummer um welche Zeit dort hin fährt wo du auf der Insel hin möchtest.

Wer nur kurz auf Malta unterwegs ist und Zeit sparen muss empfiehlt sich der Service von Hop-On Hop-Off Bussrouten auf Malta. Davon gibt es zwei Linien. Die Rote Linie die Busse sind rot, bedient den Süden der Insel und die blauen Busse den Norden. Ein 2 Tages Ticket kostet 40 Euro.

Weiter gibt es Bolt etwas ähnliches wie UBER und ist auch etwas günstiger als die normalen Taxis. Einfach Bolt App herunterladen und los geht’s. Bolt Taxi via App anfordern und nach dem Transport den Fahrer Bar bezahlen.

Das Maltesische Brot

Das Malteser Brot auf das die Inselbewohner mit recht stolz sind, muss man probiert haben. Luftig ohne Konservierungsstoffe aus dem Holzofen, wird als bestes Brot der Welt bezeichnet. In den vielen kleinen Bäckereien handelt es sich meist um überlieferte Familienrezepte.

Der Duft und Geschmack ein echter Gaumenschmaus. Leider ist das Malteser Brot in vielen Frühstücks Beizen dem faden Toastbrot gewichen, da dieses günstiger und einfacher zu handhaben ist.

Etwas in eigener Sache. Das mit dem Weltbesten Brot kann ich nicht unterschreiben. Obschon das Malteser Brot sehr lecker ist, bin ich der Meinung, das beste Brot gibt es in der Schweiz.

 

 

 

#Fazit Malta lässt sich ausgezeichnet im Winter bereisen. Auch wenn die Temperaturen nicht über 20 Crad Celsius klettern. Allein in der Hauptstadt Valletta gibt es sehr viel zu entdecken. Sei es die alten Gebäude in den schmalen Gassen über lange Treppen. Immer wieder finden sich in Kellergewölben einzigartig gute Restaurants und Cafés. Auch eine Fülle an Musen und Geschichtsträchtige Orte können besucht werden. Malta ist sehr einfach auf eigene Faust zu bereisen. Der öffentliche Verkehr ist auch super ausgebaut.

Weiterlesen


Finde ganz easy deine persönliche Aktivität